A Naturstein Kamine strahlen eine angenehme Atmosphäre aus und bieten ein unverwechselbares Aussehen und ästhetisches Design. Sie haben nicht nur ein rustikales Gefühl, sondern halten auch die Wärme länger im Feuerraum und halten die Kälte in den Wintermonaten draußen. Bei richtiger Installation erfordert Naturstein nur minimale Wartung und kann den Wert eines Hauses steigern. Von Marmor bis Quarzit, Kalkstein und mehr – hier erfahren Sie, wie Sie einen geeigneten Stein auswählen. Naturstein für die Kamineinfassung um das gewünschte Gesamtbild zu erzielen.
Wenn es darum geht, den besten Stein für Ihre Kaminstelle auszuwählen, stehen Ihnen viele Optionen zur Verfügung:
Der im Vergleich zu importiertem Granit und Marmor reichlich vorhandene Kalkstein aus Indiana macht ihn zu einem der günstigsten Steine für Kamineinfassungen. Kalkstein ist ein weicherer Stein, sodass Schnitzereien, Verzierungen und kleine Details leichter zu erkennen sind. Diese attraktive Qualität ermöglicht es Graveuren, detaillierte Texturen und Muster auf Verkleidungen, Einfassungen und Kaminsimsen anzubringen.
Aus praktischer Sicht bekommt es keine Dellen, Kratzer oder zerbricht leicht. Es ist auch einfach zu pflegen und erfordert nur milde Reinigungsmittel und warmes Wasser. Wie andere Natursteine, Kalksteinplatten sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich, von hellen bis zu dunklen Tönen, von denen jeder eine andere Atmosphäre ausstrahlt.
Geschnittenes Kalksteinfurnier ergänzt ein rustikales, dekoratives und modernes Innen- und Außendesign und passt gut zu jedem Möbelstil. Kalkstein hat eine zeitlose Anziehungskraft und bietet ein elegantes Erscheinungsbild, das sich hervorragend für die meisten Einrichtungsstile eignet. Es kann kunstvolle Schönheit oder schlichte, minimalistische Anziehungskraft widerspiegeln.
Steinfurnier ist eine dünne Schicht aus Kunst- oder echtem Stein, die nicht tragfähig ist und stattdessen als dekorative Steinverkleidung verwendet wird. Es ist flexibel und lässt sich leicht um abgerundete oder gebogene Bereiche herum anbringen. Aufgrund seiner Kosten und der Designflexibilität, die in modernen Anwendungen häufig genutzt wird, gilt es allgemein als der beste Stein für Kamineinfassungen.
Natursteinfurniere werden aus Steinbrüchen hergestellt, während Kunststeinfurniere so hergestellt werden, dass sie wie echte Steine aussehen. Natursteinfurniere sind leicht, nicht brennbar und nicht entflammbar und somit eine sichere Wahl, unabhängig davon, ob Sie einen Gas- oder einen Holzkamin haben. Abgesehen von der regelmäßigen Reinigung erfordert ein Kamin aus geschnittenem Kalkstein und Steinfurnier nach der Installation nur sehr wenig Wartung.
Steinfurnier ist ästhetisch ansprechend und bietet ein warmes, rustikales Aussehen, das an den Charme der alten Welt erinnert. Wie andere Natursteine ist es in vielen Farbtönen und Texturoptionen erhältlich. Kalksteinfurnier ist eine beliebte Wahl, da es die gleiche Haltbarkeit wie Kalkstein bietet und rauen Bedingungen ohne zusätzlichen Wartungsaufwand standhält.
Da ein geschnittenes Kalksteinfurnier ein Steinbruchprodukt ist, sind keine zwei Stücke gleich. Diese Art von Stein hat viele Farbvariationen und ist reich an Farbtönen und Texturen, was jedem Kamin ein einzigartiges Aussehen verleiht, das von Silber, Grau, Gelbbraun bis hin zu Bunt reicht. Preiswerter Kalkstein bietet ein außergewöhnliches Aussehen und dauerhafte Qualität.
Schick, elegant und raffiniert – Marmor ist die Crème de la Crème der Natursteine rund um den Kamin. Seine kontrastreichen Streifen und eine beeindruckende Farbauswahl machen ihn zu einem der begehrtesten Steine für alle, die sich einen opulenten und klassisch gestalteten Kamin wünschen. Er bietet ein luxuriöses Aussehen, das an Tempel, Krücken und öffentliche Gebäude erinnert.
Marmor kann geschliffen oder poliert werden, wodurch er ein hochglänzendes oder gedämpftes Aussehen erhält. Als langlebiger Stein ist er für Holz-, Gas- und Elektrokamine geeignet. Obwohl er leicht zu pflegen ist, ist er aufgrund seiner porösen Beschaffenheit anfällig für Beschädigungen. Dieser Stein muss versiegelt werden, um ihn vor Feuchtigkeit und Säureschäden zu schützen.
Im Vergleich zu anderen Natursteinen ist Marmor tendenziell der teuerste. Dies liegt vor allem an seiner Endlichkeit, Haltbarkeit, zeitlosen Schönheit und dem energieintensiven Prozess der Verarbeitung des Gesteins zu Platten, ganz zu schweigen von den Importkosten.
Granit ist die beliebteste Wahl für eine Kamineinfassung. Es ist haltbarer als Marmor und kann sogar Marmormuster imitieren, was eine relativ erschwingliche Alternative darstellt. Granit ist ein beeindruckender Stein, der in einer enormen Farbvielfalt erhältlich ist und kratz- und fleckenbeständig ist.
Diese Art von Kamin ist langlebig und sogar rauchbeständig. Granitverkleidungen erfordern nur minimale Wartung und müssen hin und wieder versiegelt werden, um ihre natürliche Schönheit und Langlebigkeit zu bewahren. Wie Marmor wertet Granit einen Kamin auf und macht ihn zum Mittelpunkt eines Raumes.
Granit eignet sich für Gas- oder Holzkamine. Seine natürliche Musterung ergänzt andere Elemente eines Raumes oder bildet einen starken Kontrast. Obwohl es in Bezug auf Festigkeit, Haltbarkeit und gute Hitzebeständigkeit unübertroffen ist, kann es im Laufe der Zeit verfärben.
Quarzit ist wie Granit ein robuster Naturstein. Er ist in vielen Mustern und Farben erhältlich und passt in nahezu jeden Raum. Quarzit ist porenfrei und kratz-, abrieb-, flecken-, dellen- und brandbeständig, was ihn zu einer wünschenswerten Wahl für Steinkamine macht. Obwohl Quarz Marmor ähnelt, ist es ein großer Vorteil, dass er nicht versiegelt werden muss.
Die Pflege von Quarzit ist unglaublich einfach, da Wasser und mildes Reinigungsmittel dafür sorgen, dass er sein bestes Aussehen behält. Quarzitmuster sind weniger dramatisch als manche Marmor- und Granitmuster. Insgesamt passt es gut in moderne Häuser mit minimalistischem Charme und bietet ein sauberes, elegantes und stilvolles Erscheinungsbild.
Naturstein ist optisch einzigartig und kann elegant sein, wie Marmor und Granit, oder rustikal, wie Sandstein. Da er aus der Natur stammt, hat er satte Töne und Schattierungen wie helle Brauntöne, die warm und einladend wirken. Er ermöglicht künstlerische Gestaltungsfreiheit und kann das Innere eines Hauses mit der Architektur und Landschaftsgestaltung draußen verbinden, wenn der gleiche Stein verwendet wird.
Von gestapelten Steinen bis hin zu einfachen Platten liegen weiche, neutrale und erdige Steinumrandungen voll im Trend. Diese Töne passen hervorragend zu aktuellen minimalistischen und maximalistischen Dekortrends und verleihen Tiefe und Interesse – die organischen Formen und Texturen des Steins passen gut zu Holz und anderen kunstvollen Steinakzenten.
Marmor, Kalkstein, Granit und Travertin sind beliebte Steinarten für Kamine. Als Steinplatten können sie in jede beliebige Größe gebracht werden, sodass es wirklich möglich ist, einen 100 % einzigartigen Kamin für Ihr Zuhause zu schaffen.
Während Kamine aus Ziegeln und Kacheln ihren Charme behalten, ist jedes Stück Marmor, Schiefer und Granit einzigartig und kann nicht reproduziert werden. Ob schlicht oder kunstvoll, zeitlos oder modern, mit Kunststeinfurnieren oder Natursteinfurnieren können Sie jeden Look erzielen, und diese Kamine verleihen jedem Raum eine einzigartige Note.
Steinkaminmaterialien absorbieren und strahlen Wärme bequem ab, ohne Schaden zu nehmen. Marmor, Kalkstein und Granit sind ausgezeichnete Wärmeleiter und halten die Wärme im Feuerraum länger. Einer der Vorteile eines Kamins aus Naturstein ist seine von Natur aus langlebige und kratzfeste Oberfläche, die dem täglichen Gebrauch standhält.
Von allen Natursteinen ist Granit am beliebtesten. Er ist kratzfest, splittert nicht, reißt nicht und weist mit der Zeit keine Ätzspuren auf und erfordert nur minimalen Pflegeaufwand. Je nach Art muss er alle sechs Monate bis zu einem Jahr versiegelt werden. Andernfalls genügt es, ihn abzustauben und mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel abzuwaschen.
Traditionelle Kamine aus Herden und Ziegeln verschleißen und bilden Risse und Absplitterungen. Im Gegensatz dazu kann eine zeitlose Kamineinfassung weit über 100 Jahre halten, ohne an Glanz zu verlieren. Und es geht nicht nur um das Material. Naturstein bewahrt auch die Ästhetik von historischen Häusern und Gebäuden.
Produkte aus Indiana-Kalkstein bieten ein warmes, weiches und natürliches Aussehen, das elegant zurückhaltend wirkt und gut zu Holzmöbeln passt. Kalkstein ist in den Farbtönen Beige, Hellbraun und Gelbgold erhältlich und hat eine getrommelte oder antike Textur.
A Kamin aus Stein muss nur abgestaubt werden und leichtes Polieren (bei glatten Plattenoberflächen), um den Reiz zu erhalten und zu verhindern, dass sich Ruß im Stein festsetzt. Wenn ein Bereich verfärbt ist, beauftragen Sie am besten einen professionellen Steinreinigungsservice mit der Restaurierung, da einige Steine in Kaminen empfindlich auf scharfe Reinigungsmittel reagieren.
Kleinere Flecken können mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abgewischt werden. Am besten erkundigen Sie sich jedoch bei Ihrem Hersteller oder Lieferanten, welche Reinigungsmethode am besten geeignet ist. Wie Marmor und Granit müssen einige Steine alle paar Jahre versiegelt werden.
Naturstein enthält keine schädlichen Chemikalien oder Giftstoffe und da er aus der Erde abgebaut wird, ist sein CO2-Fußabdruck deutlich geringer als bei anderen hergestellten Materialien. Regional hergestellter und abgebauter steinähnlicher Kalkstein aus Indiana verringert die Umweltbelastung zusätzlich, da die Lieferkettenlogistik weniger Ressourcen erfordert.
Stein kann leicht recycelt und wiederverwendet werden, was seine Lebensdauer verlängert und die Abfallmenge auf Mülldeponien reduziert. Seine lange Haltbarkeit bedeutet auch, dass er nicht oft ersetzt werden muss. In vielerlei Hinsicht ist der Stein eines der ersten umweltfreundlichen Baumaterialien, die wir bis heute verwenden.
Immobilienmakler und Architekten sind sich einig, dass Naturstein den Wert eines Hauses steigert und eine hohe Kapitalrendite bringt, wenn sich die Hausbesitzer zum Verkauf entschließen. Während viele davon ausgehen, dass Stein ihr Budget übersteigt, sollten Sie wissen, dass es immer noch möglich ist, preiswerte Platten zu finden, die den Preis wert sind und in Ihr Budget passen.
Naturstein kann den Wert eines Hauses potenziell um bis zu 25 % seines Verkaufswerts steigern, wenn er mit Steinarbeitsplatten, -böden, -bädern oder -außenbereichen kombiniert wird. Aufgrund seiner Langlebigkeit und der geringen Wahrscheinlichkeit eines Austauschs während des Besitzes ist er eine einmalige Investition.
Wir empfehlen immer, sich zu informieren, bevor Sie sich für einen Stein entscheiden. Bestimmte Arten sehen zwar schön aus, erfordern aber mehr Pflege, und andere sehen vielleicht perfekt aus, liegen aber weit über Ihrem Budget. Innendesign, Haltbarkeit, Pflege und Kosten sollten berücksichtigt werden, bevor Sie sich für einen Stein entscheiden.
Die Auswahl an Natursteinen ist endlos, aber sie haben ihren Preis. Wenn Sie Ihr Budget festlegen, erhalten Sie automatisch eine Preisspanne, innerhalb der Sie arbeiten können. Denken Sie daran, dass Steine wie Marmor und Granit möglicherweise speziell angefertigt werden müssen, um in individuelle Kamine zu passen. Sie sind unglaublich schwer und müssen möglicherweise auch professionell installiert werden, was zusätzliche Kosten verursacht.
Geschnittener Kalkstein und eine Marmorplatte mit kräftigen Adern verkörpern kontrastierende Stile. Wenn Sie eine Vorstellung von Ihrer Inneneinrichtung haben, können Sie auch die Steinoptionen eingrenzen. Wenn Sie einen dramatischen, kontrastreichen Look wünschen, können Sie Marmor wählen, wenn Sie jedoch einen rustikaleren Look mit etwas Neutralem und dekorativen Details wünschen, bevorzugen Sie möglicherweise Kalkstein.
Naturstein ist langlebig, aber Granit und Marmor haben eine größere Porosität als Quarzit und Kalkstein, was bedeutet, dass sie versiegelt werden müssen und vorbeugende Wartung erfordern. Darüber hinaus erfordern Außenkamine eine besonders hohe Haltbarkeit und sollten nicht aus Stein wie Granit gebaut werden, der unter UV-Licht zum Ausbleichen neigt.
Die meisten Steine können mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser gereinigt werden, aber das ist normalerweise nicht das Problem. Marmor beispielsweise neigt zu Ätzungen und Flecken, deshalb sollten Gläser nicht ohne Untersetzer auf dem Kaminsims stehen. Wie Kalkstein muss er auch versiegelt werden. Das ist natürlich keine große Sache, aber etwas, das man bedenken sollte.
Wie wir bereits besprochen haben, kann ein gut gepflegter und ordnungsgemäß installierter Natursteinkamin ein Leben lang halten. Natürlich hat jeder Kamintyp seine Vor- und Nachteile, aber normalerweise hängt die Wahl von Ihren ästhetischen Zielen und Ihrem Budget ab.
Dennoch wissen wir, dass die Entscheidung für einen Naturstein für den Kamin überwältigend sein kann. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, zu entscheiden, welcher Ihren Bedürfnissen am besten entspricht,DFL-Steine ist hier, um zu helfen. Als führendes Steinmetzunternehmen können Sie sich bei jedem Schritt auf unsere fachkundige Beratung verlassen. Wir arbeiten mit Hausbesitzern und Designprofis zusammen, um den am besten geeigneten Stein für die Kamine unserer Kunden zu liefern. Rufen Sie uns an unter 0086-13931853240 oder klicken Sie hier um mit einem unserer Experten zu sprechen.