• Optionen für Steinverkleidungen
Jan. . 12, 2024 11:09 Zurück zur Liste

Optionen für Steinverkleidungen

Stein wurde im Laufe der Geschichte als Verkleidungsmaterial für Gebäude vieler Stile verwendet. Bis vor relativ kurzer Zeit wurde er für strukturelle Anwendungen in Fundamenten und Wandkonstruktionen verwendet. Im modernen Bauwesen wird Stein hauptsächlich als Verkleidungsoption verwendet, um weniger attraktive strukturelle Untergründe abzudecken. Gestapelter Stein ist kein gutes Baumaterial. Er kann viel Gewicht tragen, aber da er sich nur schwer mit Stahl verstärken lässt, ist er notorisch schlecht in der Erdbebenbeständigkeit und erfüllt daher nicht die strengen Anforderungen, die Architekten in modernen Bauvorschriften erfüllen müssen.

Stone accents on the grand canyon ranger station help give the building a bold appearance.
Steinakzente an einer Rangerstation im Grand Canyon verleihen dem Gebäude ein markantes Erscheinungsbild.

Architekten verwenden Stein an Gebäudeaußenseiten, um ein Gefühl von Beständigkeit und Solidität zu erzeugen. In Anlehnung an den historischen Präzedenzfall gestapelter Steinfundamente wird Steinfurnier häufig um den Sockel eines Gebäudes herum verwendet, um es optisch im Boden zu verankern. Stein wird auch häufig für Kamine, Schornsteine, Säulenbasen, Pflanzgefäße, Landschaftselemente und sogar als Innenwandverkleidung verwendet.

 

Schwarze unregelmäßige Landschaftssteine

Steinverkleidungen (auch Steinfurnier genannt) sind in vielen Formen erhältlich. Viele Gebäude im historischen und modernen Stil verwenden geschnittene Steinplatten als Wandverkleidungsmaterial. Ähnlich wie die Platten, die zur Herstellung von Arbeitsplatten verwendet werden, wird diese Art der Steinverkleidung verwendet, um ein raffiniertes Aussehen mit klaren, geraden Linien zu erzeugen. In der Natur-Themen- Häuser im Bergstil Wir bei Hendricks Architecture entwerfen, wird Steinfurnier in einer eher rustikalen Anwendung verwendet. Gestapelte Steinmauerwerk-Kamine, Fundamente, Säulenbasen und Landschaftselemente verleihen eine organische Ästhetik und helfen Gebäuden, sich in ihre Umgebung einzufügen. Neben der Bergarchitektur Stil, andere, die den Einsatz von Stein verwenden, sind die Kunst und Handwerk, Adirondack, Schindel, Toskanisch und Storybook-Stile und sind beliebt in beiden Holzrahmenbau und Fachwerkbau Methoden.

Stacked stone foundation
Fundament aus gestapelten Steinen

Die bei Berghäusern üblicherweise verwendeten Arten von gestapeltem Steinmauerwerk gibt es in drei Grundformen, die alle Vor- und Nachteile haben. Hier ist ein Überblick über die drei Optionen:

Dickes Steinfurnier ist die traditionelle und bewährte Methode, Steine ​​zu stapeln. Dabei werden echte Steine ​​verwendet, die auf eine Dicke von 4 bis 6 Zoll geschnitten oder gebrochen werden. Dickes Steinfurnier sieht am realistischsten aus, ist aber auch am teuersten, wenn es auf Beton-, Mauerwerk- oder Holzuntergründe aufgetragen wird. Aufgrund seines Gewichts ist der Transport, die Handhabung, die Installation und die Unterstützung von dickem Stein teuer. Um Steininstallationen zu stützen und zu verhindern, dass sie sich mit der Zeit bewegen oder versagen, ist eine solide Struktur erforderlich, die einen großen Teil der Kosten ausmacht. Dickes Steinmauerwerk ermöglicht es, einzelne Steine ​​horizontal zu versetzen, wodurch ein natürlicheres Aussehen entsteht, das rustikalen Reiz verleiht. Es ist auch das beste Material, wenn ein echter Trockenstapel-Look gewünscht wird.

Thick stone veneer on a bus stop.
Dickes Steinfurnier an einer Bushaltestelle.

Dünnes Steinfurnier verwendet ebenfalls echten Stein, minimiert jedoch das Gewicht, indem die einzelnen Steine ​​auf eine Dicke von ¾ bis 1 ½ Zoll zugeschnitten werden. Eine hochwertige Installation von dünnem Steinfurnier ähnelt einer Installation aus dickem Stein (es handelt sich um dasselbe Grundmaterial), aber diese Art von Stein ermöglicht nicht das horizontale Relief, das mit dickem Stein erreicht werden kann, und daher sind Schatten und wahrgenommene Texturen nicht dieselben. Dünner Stein sieht feiner und weniger organisch aus. Diese Art von Stein hat die höchsten Materialkosten, ist aber aufgrund von Einsparungen bei den Strukturkosten, Transport-, Handhabungs- und Installationskosten ungefähr 15 % günstiger als dickes Furnier.

Thin stone veneer piers on a home under construction.
Dünne Steinfurnierpfeiler an einem im Bau befindlichen Haus.

Dünner Stein wird in speziell angefertigten L-förmigen Stücken geliefert, damit die Ecken aussehen, als wäre Furnier in voller Stärke verwendet worden. Wir empfehlen die Verwendung von dünnem Steinfurnier bei weniger sichtbaren Anwendungen und an Stellen, an denen die Kosten für die Erstellung der für dickes Furnier erforderlichen Struktur erheblich sind. Schornsteine ​​auf Dächern eignen sich gut für dünnes Furnier, während ein gemauerter Kamin, der sich direkt auf Augenhöhe befindet und bereits über die Struktur zur Unterstützung von Steinen verfügt, möglicherweise besser für dickere Steine ​​geeignet ist. Eine andere Möglichkeit besteht darin, 30 % Vollstein mit 70 % dünnem Stein zu mischen, um eine natürlichere, strukturiertere Anwendung zu erzielen.

Full stone mixed in with thin stone to achieve more texture.
Vollstein mit dünnem Stein vermischt, um mehr Struktur zu erzielen.

Eine weitere Texturoption besteht darin, andere Mauerwerksmaterialien wie Ziegel in die Mischung zu geben. Dies ist eine Anwendung der „Alten Welt“ und wird bei vielen europäischen Gebäuden gesehen, darunter in der Toskana, wo Stein und andere Materialien aus älteren Gebäuden (sogar römischen Ruinen) oder was auch immer verfügbar war, recycelt wurden. In einigen Häusern der Kunst und Handwerk Bewegung.

Kultivierter Stein ist ein Produkt aus geformtem Leichtbeton, der gebeizt oder gefärbt ist, um wie Stein auszusehen. Je nach Marke kann Kunststein in Form einzelner Steine ​​oder Platten vorliegen, die so geformt sind, dass sie ineinander passen. Kunststein ist aufgrund seines hochporösen Materials die leichteste Option. Die strukturellen Anforderungen zur Unterstützung sind minimal, aber aufgrund seiner Porosität absorbiert und leitet Kunststein Wasser ab. Er muss richtig installiert und auf geeigneten Untergründen platziert werden, da es sonst zu Feuchtigkeitsproblemen und vorzeitigem Versagen kommen kann.

Kunststein ist die kostengünstigste, aber auch die am wenigsten überzeugende Option. Einige Marken sehen besser aus als andere, aber kein Kunststein, den ich gesehen habe, sieht aus wie echter Stein und fühlt sich auch nicht so an. Außerdem beginnt Kunststein nach einigen Jahren zu verblassen, wenn er dem Sonnenlicht ausgesetzt wird. Fast alle Hersteller von Kunststein empfehlen, ihn nicht unter der Erdoberfläche zu verlegen, was zu unpraktischen und wenig überzeugenden Verlegungen führen kann. Bei vielen Anwendungen von Kunststein hängt das Material über dem Boden (und zwar 15 bis 20 Zentimeter über dem Boden), wodurch das Gebäude zu schweben scheint.

One of the problems with cultured stone - a cultured stone wall "floating" above a patio.
Eines der Probleme mit Kunststeinen – eine Kunststeinmauer, die über einer Terrasse „schwebt“.

Wenn Steine ​​jeglicher Art für Fundamente, Fensterbänke oder andere Anwendungen verwendet werden, bei denen die Stützstruktur kein offensichtlicher Teil des Entwurfs ist (wie z. B. ein Bogen oder ein Balken), sollten sie mit dem Boden verbunden sein. Um ein gültiges architektonisches Element zu sein, sollte der Stein das Gebäude stützen und nicht das Gebäude den Stein.

Naturstein ist ein schönes Material, das das Aussehen und die Haltbarkeit der meisten Architekturstile verbessern kann. Als Architekten von Berghäusern glauben wir, dass Stein, und insbesondere Naturstein, ein wichtiges Material ist, um ein Gebäude in Harmonie mit der Landschaft zu bringen und den Eindruck zu erwecken, als ob es „aus dem Land wächst“.

Du hast ausgewählt 0 Produkte

Afrikaansafrikanisch Albanianalbanisch AmharicAmharisch ArabicArabisch ArmenianArmenisch AzerbaijaniAserbaidschanisch Basquebaskisch BelarusianBelarussisch Bengali Bengali Bosnianbosnisch Bulgarianbulgarisch Catalankatalanisch CebuanoCebuano ChinaChina China (Taiwan)China (Taiwan) CorsicanKorsisch Croatiankroatisch CzechTschechisch Danishdänisch DutchNiederländisch EnglishEnglisch EsperantoEsperanto Estonianestnisch Finnishfinnisch FrenchFranzösisch FrisianFriesisch Galiciangalizisch Georgiangeorgisch GermanDeutsch Greekgriechisch GujaratiGujarati Haitian CreoleHaitianisches Kreol hausaHausa hawaiianhawaiisch Hebrewhebräisch HindiNein MiaoMiao Hungarianungarisch Icelandicisländisch igboigbo IndonesianIndonesisch irishirisch ItalianItalienisch Japanesejapanisch JavaneseJavanisch KannadaKannada kazakhkasachisch KhmerKhmer RwandeseRuandisch KoreanKoreanisch Kurdishkurdisch KyrgyzKirgisisch LaoTB LatinLatein Latvianlettisch Lithuanianlitauisch LuxembourgishLuxemburgisch Macedonianmazedonisch MalgashiMalgashi Malaymalaiisch MalayalamMalayalam Maltesemaltesisch MaoriMaori MarathiMarathi Mongolianmongolisch MyanmarMyanmar NepaliNepali Norwegiannorwegisch Norwegiannorwegisch OccitanOkzitanisch PashtoPaschtu Persianpersisch PolishPolieren Portuguese Portugiesisch PunjabiPunjabi Romanianrumänisch RussianRussisch SamoanSamoaner Scottish Gaelicschottisch Gälisch Serbianserbisch SesothoEnglisch ShonaShona SindhiSindhi SinhalaSinghalesisch Slovakslowakisch SlovenianSlowenisch Somalisomali SpanishSpanisch SundaneseSundanesisch SwahiliSuaheli SwedishSchwedisch TagalogTagalog TajikTadschikisch TamilTamilisch TatarTatarisch TeluguTelugu ThaiThailändisch TurkishTürkisch TurkmenTurkmenisch Ukrainianukrainisch UrduUrdu UighurUigur UzbekUsbekisch VietnameseVietnamesisch WelshWalisisch