Die Außenfassade bleibt der erste Punkt des stilistischen Ausdrucks, da sie jedem Gebäude Erhabenheit und Eleganz verleiht.Eine der beliebtesten Optionen für Fassaden ist Stein.Das Schöne an Steinverkleidungen ist, dass sie jedem Raum eine persönliche und einzigartige Ästhetik verleihen. Da Stein ein vielseitiges Material mit zahlreichen Möglichkeiten ist, kann er sowohl an Innen- als auch an Außenwänden verwendet werden, um das Erscheinungsbild des Bereichs zu verbessern.
In Indien werden für Außenwandverkleidungen am häufigsten harte Gesteine wie Granit, Sandstein, Basalt und Schiefer verwendet, während sich für die Innendekoration weichere Materialien wie Marmor besser eignen. Bei der Auswahl der besten Steinart sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, darunter Aussehen, Verwendungszweck, Größe des Raums und die Art des Verbundmaterials, das Festigkeit und Haltbarkeit bietet.
Für die Steinverkleidung von Innen- und Außenwänden eignet sich dunkelgrau-blauer Vulkanstein am besten. Die bemerkenswerten Eigenschaften von Basalt sind seine Haltbarkeit, Elastizität und hohe Isolierfähigkeit.
Granit ist eines der beliebtesten Baumaterialien für Außenwandverkleidungen. Das Besondere an diesem Stein ist die Haltbarkeit und Beständigkeit seiner Farbe und Struktur.
Dieser historische Stein besteht aus hellem Kalkstein und Dolomit. Der Jerusalem-Stein ist für seine Dichte und seine Fähigkeit bekannt, rauen Bedingungen wirksam standzuhalten.
Marmor symbolisiert Eleganz und Erhabenheit. Dieser Naturstein ist schwierig zu bearbeiten, aber die Ergebnisse sind beeindruckend.
Schiefer ist ein metamorphes Gestein, das als bestes Baumaterial für Innen- und Außenwandverkleidungen gilt.Seine hohe Haltbarkeit, hervorragende Wasserbeständigkeit und sein elegantes und anspruchsvolles Erscheinungsbild machen es zu einer stilvollen Wahl für Steinfurnier.
Dieser einzigartige und vielseitige Stein eignet sich perfekt für architektonische Oberflächen, da er relativ einfach geschnitzt und geformt werden kann.
Steinfurnier eignet sich hervorragend als Außenwandverkleidung und kann im Wesentlichen im Wesentlichen auf zwei Arten verlegt werden: Nass- und Trockenverlegung.
Im Vergleich zur Nassverkleidungsinstallation von dicken Steinverkleidungen ist dies die beste und sicherste Methode, da jedes Stück mit eingebetteten Metallankern gesichert ist und viele Jahre lang an der exakten Position bleibt. Diese Methode ist teuer und erfordert hochqualifizierte Arbeitskräfte.
Die Nassverlegung ist die am häufigsten verwendete Methode für Steinverkleidungen. Bei dieser Technologie sind keine Bohrungen vor Ort erforderlich, sodass keine Risse in den Wänden entstehen. Außerdem ist diese Methode viel kostengünstiger als eine Trockenmauerverkleidung. Die einzige Einschränkung dieser Methode besteht darin, dass kein Raum für eine spätere Ausdehnung des Steins bleibt, was zu Verformungen des Steins führt.