Ledge Stone ist auch unter dem Namen Stacked Stone bekannt. Er besteht aus dünnen Schichten von Natursteinstreifen, die auf die Wandstrukturen aufgebracht werden. Die ineinandergreifenden Platten und Ecken passen sich aneinander an und bilden ein schönes Z-förmiges Muster.
Aussehen: Hauptstein besteht aus Paneelen und Ecken. Ledger-Paneele eignen sich für flache vertikale Strukturen. Wohingegen Ecken zum Anpassen an den Seiten verwendet werden. Es sieht aus wie ein Stapel, der hintereinander gelegt wird, um eine Struktur zu bilden.
Wo es verwendet werden kann: Natürlicher Stein eignet sich sowohl für Innen- als auch für Außenbereiche. Ob Kamin, Küchenrückwand, Fassade, Stützmauer oder Innenverkleidung, gestapelter Stein ist eine der besten Möglichkeiten.
Versiegelungen für gestapelte Steine: Natursteine sind attraktiv und langlebig. Man kann die Schönheit von Mauersteinen jedoch durch das Auftragen von Versiegelungen auf die Steine verbessern. Dadurch bleiben die Steine lange in ihrem ursprünglichen Zustand. Seien Sie bei der Verwendung von Steinversiegelungen vorsichtig. Wählen Sie eine Versiegelung mit einem niedrigen pH-Wert.
Steinrückwand: Natürlicher gestapelter Stein ist in zwei verschiedenen Rückwänden erhältlich. Eine davon ist die Zementrückwand, die sich mithilfe von Zement leicht an der Wand anbringen lässt. Eine andere ist die Kleberückwand, bei der die Verkleidung mit Chemikalien/Kleber befestigt wird. Beide Steinrückwände sind leicht zu handhaben und einfach zu installieren.
Fugen des Leistensteins: Wenn Sie eine Leistenwand installieren, achten Sie darauf, dass die dünnen Streifen eng aneinanderliegen. Es sollte kein Platz für die Fugen bleiben. Wenn irgendwo Fugen übrig bleiben, weist dies eine ungleichmäßige Textur auf.
Wunderschöne natürliche Stapelsteinsysteme für Außenwände
Wetterbeständig: Ledgestone eignet sich perfekt für die Außenverkleidung, da es normaler Abnutzung widersteht. Verleihen Sie Ihrem Raum eine schöne Note, indem Sie Ledgestone rund um die Außenfassade verlegen.