• Marmor vs. Kalkstein: Wichtige Unterschiede und Gemeinsamkeiten Landschaftsstein
Apr. . 16, 2024 11:28 Zurück zur Liste

Marmor vs. Kalkstein: Wichtige Unterschiede und Gemeinsamkeiten Landschaftsstein

 

Kalkstein und Marmor sind natürlich, äußerst haltbar und wurden von alten Zivilisationen mit großem Erfolg im Bauwesen verwendet. Sie sind zweifellos funktional, ästhetisch ansprechend und werden auch heute noch häufig verwendet. Obwohl sie Eigenschaften besitzen, die sich geringfügig überschneiden, sind sie nicht gleich und haben unterschiedliche Anwendungsgebiete.

 

Wunderschöne natürliche Stapelsteinsysteme für Außenwände

 

Hausbesitzer in Columbus und Cincinnati nutzen diese langlebigen Natursteine in ihren Häusern. Jeder weist einzigartige Merkmale auf und verleiht Innen- und Außenbereichen eine besondere Ästhetik. Lassen Sie uns die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Kalkstein und Marmor durchgehen, damit Sie wissen, wo und wie Sie diese Steine ​​am besten in Ihrem schönen Zuhause einsetzen können.

Was ist Kalkstein?

 

Steinzentrum - Kalkstein

Kalkstein ist ein Sedimentgestein, das größtenteils aus Kalziumkarbonat besteht und vor Millionen von Jahren durch die Ansammlung von Schalen und Skeletten von Meerestieren auf dem Meeresboden entstanden ist. Meereslebewesen wie Muscheln, Muscheln und Choral verwenden im Meerwasser vorkommendes Kalziumkarbonat zum Aufbau ihrer Exoskelette und Knochen.

Wenn diese Organismen sterben, werden ihre Schalen und Knochen von den Wellen zerbrochen und setzen sich auf dem Meeresboden ab, wo sie durch den Druck des Wassers zu Sediment verdichtet werden, wodurch Kalkstein entsteht. Kalkstein findet sich in Schluchten und Klippen, wo große Wassermassen zurückgegangen sind.

Die Gegend um die Großen Seen, wie Michigan, Indiana und Illinois, verfügt über beträchtliche Vorkommen. Kalkstein wird auch im Mittelmeerraum in Frankreich, Spanien, Italien, Israel und Ägypten abgebaut. Er ist an Fossilien erkennbar und macht etwa 10 % des Gesamtvolumens aller Sedimentgesteine ​​aus.

Was ist Marmor?

Wenn Kalkstein hohen Temperaturen ausgesetzt wird, verhaken sich seine Kristalle und verwandeln sich in Marmor. Während der Metamorphose bilden Ton, Sand und andere Verunreinigungen manchmal deutliche Adern und Wirbel im Stein, die ihm eine ausgeprägte und begehrte Maserung verleihen, die für Luxus und Reichtum steht.

Italien, China, Indien und Spanien sind die vier größten Marmor-Exportländer, obwohl Marmor auch in der Türkei, Griechenland und den USA abgebaut wird. Marmor besteht im Allgemeinen aus einem oder mehreren der folgenden Mineralien: Kalzit, Dolomit oder Serpentin. Nachdem er in großen Blöcken abgebaut wurde, wird er in Platten geschnitten, die dann poliert und an Steinlieferanten verteilt werden.

Marmor ist aufgrund der bei seiner Entstehung vorhandenen Mineralien in verschiedenen Farben erhältlich. Er wird häufig als Baumaterial für Denkmäler, Skulpturen und natürlich Küchenarbeitsplatten und Waschtische verwendet. Der reinste Kalzitmarmor ist weiß, während Sorten mit Limonit gelb sind und so weiter.

Gängige Anwendungen von zwei Steinen

Marmor gilt in der Architektur und Innenarchitektur als prestigeträchtiges Material. Es wird hauptsächlich für Statuen, Tischplatten, Neuheiten, Säulen, Fußböden, Brunnen und Kamineinfassungen verwendet. Von alten Zivilisationen bis hin zu modernen Arbeitsplatten und Waschtischen ist Marmor dekadent schön und verleiht jedem Raum, in dem er verwendet wird, Luxus.

Vom Taj Mahal bis zur Pyramide von Gizeh – die Verwendung von Kalkstein in der Architektur kann einige beeindruckende Leistungen vorweisen. Heute wird Kalkstein häufig im gewerblichen und Wohnungsbau verwendet. In Häusern finden Sie Kalkstein Kamineinfassungen, Außenfassaden, Fußböden, Pflastersteine ​​und mehr. Aufgrund seiner Durchlässigkeit und Porosität ist es auch ein beliebter Landschaftsstein.

Marmor vs. Kalkstein: Ein detaillierter Vergleich

Sowohl Marmor als auch Kalkstein sind geschätzte Natursteinmaterialien, die aus Kalziumkarbonat hergestellt und häufig in Bau- und Dekorationszwecken verwendet werden. Obwohl sie eine grundlegende Zusammensetzung gemeinsam haben, gibt es bemerkenswerte Unterschiede, die ihre optische Attraktivität und ihre dauerhaften Eigenschaften beeinflussen. Lassen Sie uns die Nuancen der einzelnen Steine ​​näher betrachten, um herauszufinden, welcher am besten zu Ihrem Projekt passt.

Faktor

Kalkstein

Marmor

Haltbarkeit

Weicher und poröser, Bewertung 3 auf der Mohs-Skala

Härter als Kalkstein, bewertet zwischen 3 und 4 auf der Mohs-Skala

Erscheinungsbild

Natürliche Farben wie Grau, Hellbraun, Braun; können Fossilienabdrücke aufweisen und von Cremeweiß bis Gelb oder Rot reichen

Hell gefärbt mit wenigen Verunreinigungen; kann je nach Verunreinigungen bläulich, grau, rosa, gelb oder schwarz werden; größere Farbvielfalt

Kosten

Erschwinglicher, Preisspanne zwischen 45 und 90 US-Dollar pro Quadratfuß

Teurer, zwischen 40 und 200 US-Dollar pro Quadratfuß; die Kosten variieren je nach Muster, Maserung und anderen Faktoren

Dichtungsanforderungen

Erfordert eine Versiegelung zur Erhöhung der Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit

Muss ebenfalls versiegelt werden; die Häufigkeit der erneuten Versiegelung hängt von der Nutzung und Abnutzung ab

Anwendungseignung

Wirtschaftlich für Anwendungen wie Kalksteinpflaster; anfälliger für Säure

Hervorragend für bestimmte Anwendungen wie Arbeitsplatten geeignet; auch säureempfindlich

Wartung

Säureempfindlich, erfordert professionelle Oberflächenbehandlung bei Ätzspuren

Wird ebenfalls durch Säure angegriffen; erfordert professionelle Pflege bei Ätzspuren und erneutes Schleifen

Welches ist haltbarer?

Ist Marmor also stärker als Kalkstein? Lassen Sie sich nicht täuschen, sowohl Marmor als auch Kalkstein sind haltbar. Da es sich bei Kalkstein jedoch um jungen Marmor handelt, ist er etwas weicher und poröser, da sich zwischen den Fossilfragmenten kleine Öffnungen befinden. Der Metamorphoseprozess macht Marmor härter als Kalkstein; dies bedeutet jedoch nicht, dass Marmor leichter beschädigt werden kann.

Diese beiden Steine ​​liegen auf der Mohs-Skala der Mineralhärte nah beieinander. Je höher die Zahl, desto härter der Stein. Kalkstein hat normalerweise eine 3, während Marmor zwischen 3 und 4 liegt. Bevor man die Haltbarkeit vergleicht, lohnt es sich, die Anwendung des Natursteins zu berücksichtigen. Zum Beispiel: Kalksteinpflaster sind wahrscheinlich eine wirtschaftlichere Option als Marmor, Marmorarbeitsplatten können jedoch im Hinblick auf die Innenarchitektur eine bessere Wahl sein als Kalkstein.

Bei Innenanwendungen ist zu beachten, dass Marmor und Kalkstein sehr säureempfindlich sind. Verschüttete Limonade oder Essig können auf beiden bleibende Ätzspuren hinterlassen, die eine professionelle Neubeschichtung und erneute Schleifung erfordern.

Kalkstein zu Marmor: Die optischen Unterschiede

 

Stone Center - Kamin

Es gibt einen optischen Unterschied zwischen Kalkstein und Marmor; dieser hängt jedoch von der Steinsorte ab, da einige ein ähnliches Aussehen haben können. Kalkstein kommt in natürlichen Farben wie Grau, Hellbraun oder Braun vor und weist häufig Abdrücke von Fossilien und Brennstoffen auf. Sorten, die reich an organischen Stoffen sind, können fast schwarz sein, während Spuren von Eisen oder Mangan ihm eine cremefarbene bis gelbe oder rote Farbe verleihen können.

Marmor ist normalerweise hell, wenn er mit sehr wenigen Verunreinigungen gebildet wird. Wenn Tonmineralien, Eisenoxide oder bituminöses Material vorhanden sind, kann er bläulich, grau, rosa, gelb oder schwarz werden. Beispielsweise ist Thassos-Marmor der weißeste und reinste der Welt, während Bahai Blue eine exotische und teure Art ist. Insgesamt bietet Marmor eine größere Vielfalt, die von Weiß über Rosa, Braun und sogar Schwarz reicht.

Wie sich Marmor und Kalkstein in den Kosten unterscheiden

Kalkstein ist zweifellos der günstigere der beiden Steine. Marmor ist einer der teuersten dekorativen und architektonischen Steine ​​auf dem Markt und kostet zwischen 40 und 200 US-Dollar pro Quadratfuß, während Kalkstein zwischen 45 und 90 US-Dollar kostet. Dies hängt natürlich von der Marmorart und der Verwendung des Steins ab.

Die Kosten für Marmor variieren je nach Muster und Maserung, Standort des Steinbruchs, Nachfrage, Verfügbarkeit, Plattenauswahl und Dicke drastischer. Kalkstein ist wahrscheinlich leichter verfügbar. Beispielsweise muss bestimmter Marmor importiert werden, während es in den USA bereits riesige Steinbrüche in Indiana gibt.

Müssen die Steine ​​versiegelt werden?

Eine Gemeinsamkeit zwischen Kalkstein und Marmor besteht darin, dass beide Natursteine ​​versiegelt werden müssen. Dies erhöht ihre Haltbarkeit und erleichtert die Pflege. Durch die Versiegelung bleibt auch das natürliche Aussehen erhalten und Flecken werden vermieden. Die meisten Hausbesitzer denken, dass Flecken durch Verschütten entstehen, aber Wasser und Schmutz können in den Poren eines Steins „kristallisieren“ und unansehnliche Flecken sowie Brutstätten für Bakterien erzeugen.

Die Häufigkeit der Versiegelung hängt von der Beanspruchung des Steins ab. Einige Installateure empfehlen eine erneute Versiegelung alle 18 Monate, andere alle vier bis fünf Jahre. Wenn Kalkstein oder Marmor nach einer regelmäßigen Reinigung stumpf oder „matt“ erscheinen, muss er wahrscheinlich erneut versiegelt werden. Das erneute Versiegeln, das Entfernen von Ätzmitteln und das Nachbearbeiten sind integrale Bestandteile der Steinrestaurierung.

Kalkstein vs. Marmor: Das letzte Wort

Obwohl Kalkstein und Marmor unterschiedlich sind, können beide eine wunderbare Aufwertung Ihres Raums darstellen. Wenn Sie jedoch Naturstein für ein Außenprojekt suchen, empfehlen wir Kalkstein, da er kostengünstiger und für Außenanwendungen etwas besser geeignet ist.

Bei dfl-stones bieten wir eine große Auswahl an Pflastersteinen, Abdeckungen, Fensterbänken und Kamineinfassungen aus Indiana-Kalkstein, die nach Ihren Vorgaben zugeschnitten werden. Als angesehener Natursteinlieferant liefern wir Kalkstein für eine breite Palette von Wohn- und Gewerbeprojekten im gesamten Mittleren Westen. Wenn Sie Rat zu irgendetwas im Zusammenhang mit Naturstein benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an unter  0086-13931853240 oder erhalten Sie eine Kostenloses Angebot!

Du hast ausgewählt 0 Produkte

Afrikaansafrikanisch Albanianalbanisch AmharicAmharisch ArabicArabisch ArmenianArmenisch AzerbaijaniAserbaidschanisch Basquebaskisch BelarusianBelarussisch Bengali Bengali Bosnianbosnisch Bulgarianbulgarisch Catalankatalanisch CebuanoCebuano ChinaChina China (Taiwan)China (Taiwan) CorsicanKorsisch Croatiankroatisch CzechTschechisch Danishdänisch DutchNiederländisch EnglishEnglisch EsperantoEsperanto Estonianestnisch Finnishfinnisch FrenchFranzösisch FrisianFriesisch Galiciangalizisch Georgiangeorgisch GermanDeutsch Greekgriechisch GujaratiGujarati Haitian CreoleHaitianisches Kreol hausaHausa hawaiianhawaiisch Hebrewhebräisch HindiNein MiaoMiao Hungarianungarisch Icelandicisländisch igboigbo IndonesianIndonesisch irishirisch ItalianItalienisch Japanesejapanisch JavaneseJavanisch KannadaKannada kazakhkasachisch KhmerKhmer RwandeseRuandisch KoreanKoreanisch Kurdishkurdisch KyrgyzKirgisisch LaoTB LatinLatein Latvianlettisch Lithuanianlitauisch LuxembourgishLuxemburgisch Macedonianmazedonisch MalgashiMalgashi Malaymalaiisch MalayalamMalayalam Maltesemaltesisch MaoriMaori MarathiMarathi Mongolianmongolisch MyanmarMyanmar NepaliNepali Norwegiannorwegisch Norwegiannorwegisch OccitanOkzitanisch PashtoPaschtu Persianpersisch PolishPolieren Portuguese Portugiesisch PunjabiPunjabi Romanianrumänisch RussianRussisch SamoanSamoaner Scottish Gaelicschottisch Gälisch Serbianserbisch SesothoEnglisch ShonaShona SindhiSindhi SinhalaSinghalesisch Slovakslowakisch SlovenianSlowenisch Somalisomali SpanishSpanisch SundaneseSundanesisch SwahiliSuaheli SwedishSchwedisch TagalogTagalog TajikTadschikisch TamilTamilisch TatarTatarisch TeluguTelugu ThaiThailändisch TurkishTürkisch TurkmenTurkmenisch Ukrainianukrainisch UrduUrdu UighurUigur UzbekUsbekisch VietnameseVietnamesisch WelshWalisisch