Unter Naturstein versteht man sedimentäre oder metamorphe Karbonatgesteine wie Marmor, Dolomit, Kalkstein, Sandstein, Schiefer und Schiefer. Moderner Naturstein wird aus natürlichem Gestein abgebaut und dann nach einer Reihe von Verarbeitungsprozessen. Was das Material betrifft, das in der Inneneinrichtung verwendet wird, sind Natursteine für die allgemeine Gebäudedekoration hauptsächlich Granit und Marmor.
Granit ist ein magmatisches Gestein, auch saures kristallines Tiefengestein genannt. Es ist das am weitesten verbreitete magmatische Gestein, das aus Feldspat, Quarz und Glimmer besteht und steinhart und dicht ist. Granit besteht hauptsächlich aus Siliziumdioxid, etwa 65–75 % des sogenannten magmatischen Gesteins sind unterirdisches Magma oder Lavakristallisation aus Vulkanausbrüchen.
Marmor ist ein metamorphes Gestein, das durch hohe Temperaturen und Druck in der Erdkruste der Zentralebene entsteht. Die innere Kraft der Erdkruste führt zu qualitativen Veränderungen der ursprünglichen Gesteine, d. h. Struktur, Aufbau und Mineralzusammensetzung der ursprünglichen Gesteine werden verändert. Durch Metamorphose entstandene neue Gesteine werden als metamorphe Gesteine bezeichnet.