Naturstein ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien in Häusern und Gärten. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, woher Ihre speziellen Steinfliesen, Ziegel oder Bodenbeläge stammen?
Naturstein entstand vor Tausenden von Jahren, als die Erde nur eine Kugel aus Mineralgasen war. Als diese Gase abzukühlen begannen, komprimierten sie sich und verfestigten sich, wodurch die Welt entstand, die wir heute kennen. Während dieses Prozesses entstand Naturstein – die Art des entstandenen Steins hängt davon ab, welche Art von Mineralien zu dieser Zeit kombiniert wurden. Dies war ein langsamer Prozess, der sich über Millionen von Jahren erstreckte. Als die Erde begann, sich zu setzen, wurden viele dieser Gesteinsschichten durch Hitze und Druck allmählich an die Oberfläche gedrückt, wodurch die großen Formationen entstanden, die wir heute sehen.
Stein kann von überall auf der Welt stammen und die Art des Steins wird durch seine Herkunft bestimmt. Es gibt Steinbrüche in Amerika, Mexiko, Kanada, Italien, der Türkei, Australien und Brasilien sowie in vielen anderen Ländern auf der ganzen Welt. Einige Länder haben mehrere Natursteinbrüche, während andere nur wenige haben. Schauen wir uns genauer an, woher bestimmte Steine stammen und wie sie entstanden sind.
Marmor entsteht aus Kalkstein, der durch Hitze und Druck verändert wurde. Es ist ein vielseitiger Stein, der für praktisch alles verwendet werden kann – Statuen, Treppen, Wände, Badezimmer, Arbeitsplatten und mehr. Marmor ist normalerweise in Weiß erhältlich, aber auch in Schwarz- und Grautönen ist er sehr wetterbeständig.
Quarzit stammt aus Sandstein, der durch Hitze und Kompression verändert wurde. Der Stein ist hauptsächlich weiß, kann aber auch mit braunen, grauen oder grünlichen Farbtönen vorkommen. Es ist einer der härtesten Natursteintypen und eignet sich daher hervorragend für Gebäudefassaden, Arbeitsplatten und andere Strukturen, die hochbelastbare Steine erfordern.
Granit war ursprünglich ein magmatisches Gestein, das Magma (Lava) ausgesetzt war und durch die Einwirkung verschiedener Mineralien verändert wurde. Der Stein kommt häufig in Ländern vor, in denen es irgendwann eine hohe vulkanische Aktivität gab, und ist in einer großen Farbvielfalt erhältlich, von Schwarz, Braun, Rot, Weiß und fast allen dazwischen liegenden Farben. Granit ist aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften eine großartige Option für Küchen und Badezimmer.
Kalkstein ist das Ergebnis der Kompression von Korallen, Muscheln und anderen Meereslebewesen. Es gibt zwei Arten von Kalkstein, einen härteren Typ, der reich an Kalzium ist, und einen weicheren Typ mit mehr Magnesium. Harter Kalkstein wird häufig in der Bauindustrie verwendet oder aufgrund seiner wasserfesten Eigenschaften gemahlen und in Mörtel verwendet.
Blaustein wird manchmal auch als Basalt bezeichnet und ist einer der häufigsten Natursteine auf der Welt. Blaustein entsteht durch die Veränderung von Lava und ist daher einer der Steine, die der Erdoberfläche am nächsten sind. Basalt hat im Allgemeinen eine dunklere Farbe und wird aufgrund seiner harten Beschaffenheit als Dach- und Bodenfliesen verwendet.
Schiefer entstand, als Schiefer- und Tonsteinsedimente durch Hitze und Druck verändert wurden. Schiefer ist in den Farben Schwarz, Violett, Blau, Grün und Grau erhältlich und hat sich zu einer beliebten Wahl für Dächer entwickelt, da er dünn geschnitten werden kann und kalten Temperaturen mit minimalem Schaden standhält. Aufgrund seiner Langlebigkeit wird Schiefer auch häufig als Bodenbelag verwendet.
Travertin entsteht, wenn Hochwasser Kalkstein durchspült und überall Mineralablagerungen hinterlässt. Beim Trocknen verfestigen sich die überschüssigen Mineralien und bilden allmählich ein viel dichteres Material namens Travertin. Dieser Stein eignet sich gut als Ersatz für Marmor oder Granit, da er viel leichter und einfacher zu bearbeiten und dennoch haltbar ist. Aus diesem Grund wird Travertin häufig für Fußböden oder Wände verwendet und hält bei regelmäßiger Pflege schätzungsweise etwa fünfzig Jahre.